MUSIK:
Klavier:
Henning Schmiedt
Saxophon, Bass:
Peter Dahm
Das neue Programm
Eine musikalische Lesung
mit
Wolfgang Fernow (Kontrabass)
nach dem Roman von Maarten t'Hart
"... mehr darüber
Es sind nicht unbedingt die Lieder, die jeder kennt oder gar mitsummen kann, es ist ein Querschnitt auch durch unbekanntes Terrain im vielfältigen Werk Kreislers: hintersinnig und sarkastisch, ironisch, komisch, politisch, vor allem gesellschaftskritisch und manchmal ganz unbekannt. Kreislers Welt des schwarzen Humors ist groß und das Lachen bleibt einem so manches Mal im Hals stecken.
Pago Balke kommt mit ein paar Requisiten aus, um Kreislers Texten und Liedern ein ganz eigenes Gesicht zu geben. Mimik und Bewegung sind eher sparsam, fast distanziert, dann wieder lautstark und einprägsam: Der Prototyp eines bayerischen Touristen dürfte dabei ebenso in Erinnerung bleiben wie der liebe Gott und das grüne Männchen oder Barbara.
Henning Schmiedt am Piano und Peter Dahm an Saxophon und Contrabass begleiten den "Bremer Stadtkomödianten" virtuos und temperamentvoll, in leisen oder lauten Tönen, ganz in der Art des Wiener Kabarettisten, für den die Musik nicht nur Begleitung war, sondern eigenständiges Element seiner kabarettistischen Darbietungen.
Ein kurzweiliger und unterhaltsamer Kreisler-Abend, in bester musikalischer Begleitung, der mit einem der berühmtesten Lieder endet: "Geh'n wir Tauben vergiften im Park". Aber keine Sorge, das ist noch lange nicht das Ende.
( Christiane Schwalbe )